1:3:2023 : Auflage-Mannschaft erreicht das bisher beste Mannschaftsergebnis
Beim Rundenwettkampf am 01.03.2023 in Kissing gegen Steinach erreichte unsere Auflagemannschaft mit 948,7 Ringen ihr bisher bestes Mannschaftsergebnis. Wir gratulieren zu dieser Leistung!
Mannschaftsfoto (v.l.n.r.): Raimund Zilmans, Ileana Weichselgartner, Andreas Beutlrock, Georg Scharnagl, Pierre Stumpf
2017
16:12:2017 : Weihnachtsfeier
Schützenverein Gunzenlee Kissing krönt seine neuen Königinnen
Zum ersten mal erlangen in allen Klassen Frauen die Königswürde und Annelies Hanel verteidigt Ihren Titel
Mehr als 100 Gäste, darunter der 1. Bürgermeister Manfred Wolf, 2. Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen , 4. Gauschützenmeister Josef Reitner sowie die Gemeinderäte Reinhard Gürtner und Michael Eder konnte der 1. Schützenmeister Markus Dosch im Weihnachtlich geschmückten Erlebachsaal der Kissinger Paartalhalle zur traditionellen Weihnachtsfeier begrüßen.
Traditionell begann die Feier auch wieder mit einem besinnlichen Teil ,der erneut vom Wertachauer Saitenklang gestaltet wurde. Mit festlichen Klängen gelang es ihnen, eine besondere Weihnachtliche Stimmung in den Saal zu zaubern.
Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder wurde nach einer Begrüßungsrede der beiden Ehrengäste 1. Bürgermeister Manfred Wolf und 4. Gauschützenmerister Josef Reitner zusammen mit dem 1. Schützenmeister Markus Dosch vorgenommen.
Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Karin Brzezek, Max Drexler, Erich Heinold, Herbert Merkel, Christine Werner
Für Ihre 45 Jährige Mitgliedschaft wurde Agnes Breimeir zum Ehrenmitglied ernannt.
50 Jahre:
Günther Heinold, Helmut Kirchberger, Gerhard Mildner,
und Franz Baier, er wurde für seine langjährige Mitgliedschaft ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt.
Anschließend kam es zum traditionellen Höhepunkt des Abend : Der Königsproklamation.
Mit 45 Schützen lag die Teilnehmerzahl wieder etwas höher als bei den Königsschiessen der letzten Jahre und die Spannung war wie immer auf einem hohen Niveau.
Doch bevor neuen Könige bekanntgegeben wurden, wurden die bisherigen Titelträger , Jungschützenkönigin Sabrina Eckert Auflagekönigin Anneliese Hanel und Schützenkönig Pierre Stumpf auf die Bühne gebeten.
Und der 1. Schützenmeister Markus Dosch machte es wieder so richtig spannend bevor er die Ergebnisse bekanntgab.
Mit einem sehr guten 15 Teiler wurde Luisa Kraus neue Jungschützenkönigin vor Aileen Albrecht ,die bereits im letzten Jahr Vizekönigin wurde , mit einem 32Teiler sowie Jonas Kamheisner mit einem 35,8 Teiler.
Als nächster war der Auflagekönig an der Reihe.
Annelies Hanel konnte die Königskette gleich anbehalten. Sie konnte mit einem 8 Teiler Ihren Titel vor Josef Weiss, der ebenfalls bereits im letzten Jahr Vizekönig war, mit einem 13 Teiler und Johann Schinko mit einem 25,8 Teiler verteidigen.
Neue Schützenkönigin mit einem 17 Teiler wurde Sportleiterin Eva Maria Ostenrieder , gefolgt von Johannes Kiening mit einem 22,1 Teiler und Sabrina Eckert mit einem 27,7 Teiler.
Somit wird der Verein erstmals für ein Jahr von 3 Königinnen angeführt.
Während der Preisverteilung wurde wieder das beliebte Schätzspiel durchgeführt. Achim Merten hat sich wieder etwas besonderes einfallen lassen und das Publikum aufgefordert , die länge eines Seiles zu erraten, das aufgerollt auf der Bühne zu betrachten war.
Josef Weiß hatte das beste Augenmass und könnte die länge von 9,70 m genau erraten hatte und dafür einen mit leckereien gut bestückten Geschenkkorb mit nach Hause nehmen.
Natürlich durften zum Abschluss der Feier der Nikolaus, dargestellt von Sabrina Eckert, mit seinen lustigen Berichten aus dem Vereinsgeschehen nicht fehlen. Doch der kam diesmal nicht allein sondern brachte auch seine ganze Rentier - Herde , dargestellt von Jungschützen mit auf die Bühne. Und alle zusammen wußten viele lustige Geschichten aus dem Vereinsleben zu berichten.
14:10:2017 : Kirchweihschießen
Tradition und Brauchtum werden seit Jahrzehnten beim Schützenverein Gunzenlee Kissing gepflegt und so so wurde auch in diesem Jahr
ein Kirchweihschiessen veranstaltet. Und weil es so schon seither der Brauch ist , gab es natürlich wieder leckere Schmankerl , angeführt von Gans , Ente und Gockel. zu gewinnen.
Geschossen wurde wieder auf Glücksscheiben, d.h., die Schützen durften jeweils 10 Schuss auf eine unbekannte Scheibe abgeben und keiner wusste was er getroffen hat. Das erhöhte natürlich die Spannung , denn jeder Schütze war gespannt welches der Schmankerl er mit nach Hause nehmen konnte. Der größte Glückspilz mit dem besten Ergebnis an diesem Abend war Achim Merten gefolgt von Hannes Schinko und Raimund Zielmans.
26:8:2017 : Plärrerumzug
Trotz mehr als 30 Grad Sommerhitze hatten sich wieder 30 Schützen bereit erklärt auch in diesem Jahr wieder am Plärrerumzug in Augsburg teilzunehmen. Mit Zugnummer 41 von weit über 100 Gruppen und den Stellplatz direkt vor dem Hotel 3 Mohren in der Maximilianstrasse wurde die Wartezeit nicht zu lange und auch für Erfrischungen war gesorgt. Zu aller Überraschung erfrischte sich auch Ministerpräsident Horst Seehofer mit Gattin Karin und Oberbürgermeister Kurt Gribl unmittelbar neben den Schützen mit einem Eiscafe. Natürlich umringt von zahlreichen Reporterteams und Zuschauern. Trotzdem war Horst Seehofer vor Beginn des Umzuges zu einem gemeinsamen Foto mit den Schützen bereit.
Es ist schon immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis , und das macht diesen Umzug zu etwas besonderem , wie viele Menschen am Strassenrand stehen und den Teilnehmern begeistert applaudieren und zuwinken. Vor allem unser Fahnenträger Christian Decker hatte an diesem Tag wieder Höchstleistungen zu vollbringen. Trotz der Hitze und voller Schützenuniform war er sich nicht zu Schade um die Fahne immer wieder zu Schwenken. Begeisterter Applaus war der Lohn dafür. Nach ca. 1 Stunde Marsch durch die von Publikum gesäumten Strassen durch die Augsburger Innenstadt war aber jeder froh das
Festgelände zu erreichen und im Festzelt die verdiente Erfrischung zu bekommen.
18:3:2017 : Gewerbeschau
Der schützeverein stelle auch dieses mal wider einen Schießstand auf der Gewerbeschau der HHK. Es hat allen viel spaaß gemacht und hat etwas geld und vorallem Bekanntheit eingebracht.
4:2:2017 : Generalversammlung
Mehr als 30 Mitglieder bergrüßte der 1. Schützenmeister Markus Dosch zur 111. Generalversammlung. Nach einem kurzen Rückblick forderte er die Anwesenden auf sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder sich von den Plätzen zu erheben. Es folgte das Jahresprotokoll von 1. Schriftführerin Renate Thür das an diesem Abend vom 2. Schriftführer Robert Knaier vorgetragen wurde, der Kassenbericht vom 1. Schatzmeister Achim Merten sowie die Berichte der Sportleiterin Eva Maria Ostenrieder ,des Jugendsportleiters Georg Scharnagl und vom Böllerkommandanten Johann Schinko.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der neuen Vereinsmeister die von Sportleiterin Eva Maria Ostenrieder und Jugendsportleiter Georg Scharnagl durchgeführt wurde.
Vereinsmeister Leistungsklasse : wie auch im letzten Jahr
1. Platz : Sabrina Eckert , 2. Platz : Pierre Stumpf , 3. Platz Georg Scharnagl
Vereinmeister Allgemeine Klasse:
1. Platz . Ute Heine 2. Platz: Miriam Kurz 3. Platz: Petra Pfeiffer
Vereinsmeister Auflage Weiblich:
1. Platz : Christa Grundler , 2. Platz : Rita Weiß 3. Platz: Renate Thür
Vereinsmeister Auflage Herren :
1.Platz : Josef Weiss 2. Platz Georg Scharnagl 3. Platz Erwin Grundler
Vereinsmeister Schüler A ( Jahrgang 2002 -2004 )
1.Platz: Felix Zilemans 2. Platz: Laura Breimeir 3. Platz: Michael Hintersberger
Vereinsmeister Jugend ( Jahrgang 2000-2001 )
1. Platz: Jakob Eigenmann 2. Platz : Jonathan Dörr, 3. Platz: Philip Merten
Vereinsmeister Junioren A ( Jahrgang 1996- 1997 )
1. Platz Sabrina Eckert 2. Platz Hendrik Hartmold ,
Vereinsmeister Junioren B ( Jahrgang 1998 - 1999 )
1. Platz Tobias Zielmans 2. Platz Caroline Janik
Vereinsmeister Luftpistole Jugend
1. Platz: Hendrik Hartmold 2. Platz Tobias Zielmans 3. Platz Jakob Eigenmann
Anschliessend an die Siegerehrung folgte der Punkt 10 der Tagesordnung . Darin informierte der 1. Schützenmeister Markus Dosch über
den Stand zur geplanten Umrüstung auf elektronische Schiessstände. Für alle Schützen standen dazu für einige Wochen 2 Schießstände von verschiedenen Herstellern zum Testen zur Verfügung. Nachdem die Erfahrungen dazu durchweg possitiv waren, wird , wenn die Finanzierung geklärt ist, die Umrüsung in Angriff. Aus den Erfahrungswerten der Schützen wir dann auch über den Lieferanten entschieden.
Zum Abschluß der Versammlung wurde wieder diesmal keine Bilder- Show aus den Veranstaltungen des vergangenen Jahres gezeigt.
Um für Abwechslung zu sorgen , wurde eine Videoaufzeichung des Theaterstückes " Das Ochsenrennen " gezeigt , das von der Theatergruppe des Vereins das Anfang der 90. Jahre aufgeführt wurde. Da wurde so manche Erinnerung wach und die anwesenden hatten jede Menge Spass dabei.
Auf dem Bild v. l. n. r. alle anwesenden Vereinsmeister an diesem Abend
Erwin Grundler 3. Auflage Herren , 1. Schützenmeister Markus Dosch, 2. Schützenmeisterin Petra Pfeiffer 3. Platz Allgemeine Klasse ,
Christa Grundler 1. Platz Auflage Damen, Hendrik Harmond 1.Platz Jugend Luftpistole u. 2. Platz Junioren A, Sportleiterin Eva Maria Ostenrieder, Rita Weiß 2. Platz Auflage Damen, Josef Weiß 1. Platz Auflage Herren, Sabrina Eckert 1. Platz Junioren A und Leistungsklasse, Tobias Zielmans 1. Platz Junioren B, Jakob Eigenmann 1. Platz Jugendklasse
1:1:2017 : Neujahrsschießen
Das schöne Winterwetter mit Raureif auf den Bäumen und strahlendem Sonnenschein lockte auch in diesem Jahr wieder an die 200 Besucher zur Idyllisch gelegenen Burgstallkapelle um beim traditionellen Neujahrsschießen der Böllerschützen des Schützenvereins Gunzenlee Kissing dabei zu sein.
Diesmal trübte auch kein aufziehender Nebel den Blick auf die Böllerschützen ,die sich wieder auf der Treppe zur Kapelle aufgestellt hatten.
Der 1. Sportleiter Georg Scharnagel begrüßte die Gäste darunter , 2. Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen mit einer kurzen Ansprache.
Bevor der erste Salut abgefeuert wurde erklärte der Böllerkommandant Johann Schinko die Schußfolgen der insgesamt 8 Salven.
Auf jede Salve folgte zum Abschluß ein Kanonenschuss.
Die schöne , idylische Kulisse der Burgstallkapelle und das wärmende Lagerfeuer war auch für viele Besucher ein Grund, auch nach dem Schießen länger zu bleiben um sich mit Freunden und Bekannten zu unterhalten und Glückwünsche fürs neue Jahr auszutauschen.
2016
17:12:2016 : Weihnachtsfeier
Schützenverein Gunzenlee Kissing krönt seine neuen Könige
Weihnachtsfeier mit Königsproklamation im Erlebachsaal
Mehr als 100 Gästen, darunter Pfarrer Alfredo Quintero , 2. Gauschützenmeister Wolfgang Maschenbauer sowie die Gemeinderäte Fr. Andrea Freudenthaler, Roland Nemetz und Wolfgang Hörig, konnte der 1. Schützenmeister Markus Dosch im Weihnachtlich geschmückten Erlebachsaal der Kissinger Paartalhalle zur traditionellen Weihnachtsfeier begrüßen.
Traditionell begann die Feier mit einem besinnlichen Teil ,der von einer Abordnung der Kissinger Blaskapelle mit Weihnachtlichen
Musikstücken gestaltet wurde . Mit heiteren Weihnachtsgeschichten brachten, Paul Breimeir, Lukas Thür Eva Maria Ostenrieder und Renate Thür das Publikum zum Lachen und wurden mit viel Applaus bedacht.
Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder wurde nach einer Begrüßungsrede vom Ehrengast und 2. Gauschützenmeister Wolfgang Maschenbauer und dem 1. Schützenmeister Markus Dosch vorgenommen.
Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Petra Kratzer, und Barbara Oberhuber
Für 60 Jahre.
Anton Schmelcher.
Für Ihre lange und treue Mitgliedschaft wurden Werner Rauch und Gerhard Mildner zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Für besondere Verdienste für den Verein wurden Rita Weiss und Tobias Zielmans mit der Verdienstnadel des BSSB ausgezeichnet.
Herbert Ortlieb bekam für seine Verdienste das Protektoriatsabzeichen überreicht.
Anschließend kam es zum traditionellen Höhepunkt des Abend : Der Königsproklamation.
Mit 42 Schützen lag die Teilnehmerzahl etwas hinter den Königsschiessen der letzten Jahre zurück, die Spannung blieb jedoch erhalten.
Doch bevor neuen Könige bekanntgegeben wurden, wurden die bisherigen Titelträger , Jungschützenkönigin Laura Breimeir, Auflagekönig Erwin Grundler und Schützenkönig Johann Breimeir auf die Bühne gebeten.
Und der 1. Schützenmeister Markus Dosch machte es wieder so richtig spannend bevor er die Ergebnisse bekanntgab.
Mit einem 57,5 Teiler wurde Sabrina Eckert neue Jungschützenkönigin knapp vor Aileen Albrecht mit einem 61 Teiler und Tobias Zielmans mit einem 73,5 Teiler. Für Sabrina Eckert war dieser Erfolg bereits der dritte Königstitel in diesem Jahr. Bei der Deutschen Gehörlosen- Meisterschaft in Essen wurde sie Bundesschützenkönigin und im Schützengau Friedberg zur Gaujugendkönigin gekrönt.. Mehr geht nicht.
Als nächster war der Auflagekönig an der Reihe.
Annelies Hanel wurde mit einem 3,6 Teiler neue Auflagekönigin vor Josef Weiss mit einem 9,4 Teiler sowie Renate Thür mit einem 14,2 Teiler übernahm die Königskette von Erwin Grundler
Neuer Schützenkönig mit einem 5,0 Teiler wurde Pierre Stumpf, gefolgt vom Schützenmeister Markus Dosch mit einem 10,6 Teiler und Petra Pfeiffer mit einem 21,4 Teiler
Während der Preisverteilung wurde das beliebte Schätzspiel durchgeführt. Achim Merten hat sich wieder etwas besonderes einfallen lassen und das Publikum aufgefordert , das Gewicht des Weihnachtsbaumes zu erraten , der geschmückt auf der Bühne stand.
Renate Thür war die glückliche die das Gewicht von 19,6 Kilo genau erraten hatte und dafür den Baum nach der Feier mit nach Hause nehmen durfte.
Natürlich durften zum Abschluss der Feier der Nikolaus mit seinen lustigen Berichten aus dem Vereinsgeschehen nicht fehlen. Doch der kam diesmal nicht selber sondern schickte das Christkind , dargestellt von Sabrina Eckert auf die Bühne. Unterstützt wurde sie vom Krampus, dargestellt von Hendrik Hartmould.
15:10:2016 : Kirchweihschießen
Tradition und Brauchtum werden seit Jahrzehnten beim Schützenverein Gunzenlee Kissing gepflegt und so so wurde auch in diesem Jahr
ein Kirchweihschiessen veranstaltet. Und weil es so schon seither der Brauch ist , gab es natürlich wieder leckere Schmankerl , angeführt von Gans , Ente und Gockel. zu gewinnen. Die neuen Sportleiterinnen Eva- Maria Ostenrieder und Sabrina Eckert hatten sich dafür einen neuen Modus einfallen lassen.
Geschossen wurde erstmals auf Glücksscheiben, d.h., die Schützen durften jeweils 10 Schuss auf eine unbekannte Scheibe abgeben und keiner wusste was er getroffen hat. Das erhöhte natürlich die Spannung , denn jeder Schütze war gespannt welches der Schmankerl er mit nach Hause nehmen konnte. Der größte Glückspilz mit dem besten Ergebnis an diesem Abend war Christian Decker gefolgt von Erwin Grundler und Georg Scharnagl. Da sich der Gewinner Christian Decker aber gegen ein Geflügel als Gewinn entschied, durfte sich die 4. platzierte Petra Pfeiffer noch über den Gockel freuen.
30:7:2016 : Endschießen
Das Endschiessen des Schützenvereins Gunzenlee Kissing vor der Sommerpause war auch gleichzeitig die Gelegenheit für Richard und Annelies Hanel ihre Schützenkameraden und Feunde zu einer kleinen Abschiedsfeier mit Speis und Trank einzuladen , denn die beiden haben beschlossen Ihren Lebensmittelpunkt künftig in Immenstadt im schönen Allgäu zu verbringen und sich damit etwas aus dem Vereinsleben zurück zu ziehen. Das soll aber heißen , das sie sich natürlich zu besonderen Anlässen weiterhin sehen lassen. Zu diesem Anlass haben die beiden auch eine Schützenscheibe gestiftet , die an diesem Abend ausgeschossen wurde. Die glücklichste Hand an diesem Abend, es wurde auf verdeckte Glücksscheiben geschossen, hatte an diesem Abend Gerhard Mildner. Der hatte sich besonders darüber gefreut, weil es trotz langjähriger Mitgliedschaft seine erste Schützenscheibe war. Das Eröffnungsschiessen nach der Sommerpause findet am 17.09. statt.
13:2:2016 : Sabrina
Das hat es im Schützengau Friedberg noch nicht gegeben. Ein sichtbar stolzer Schützenmeister Markus Dosch und Jugendsportleiter
Georg Scharnagl stellten den anwesenden Mitgliedern im Rahmen der Generalversamlung Sabrina Eckert, neben den beiden Titeln als
Vereinsmeister Leistungsklasse und Junioren, auch als neues Mitglied des Leistungskaders des Bezirks Oberbayern vor.
Sie darf den Bezirk nun bei künftigen Wettbewerben vertreten. Erreicht hat Sabrina diesen Erfolg bei einem Sichtungsschiessen am 20.12. 2015 auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück mit einem hervorragenden Ergebnis von 382 Ringen.
Um so beachlicher ist der Erfolg , wenn man bedenkt , das die 18. Jährige Sabrina erst seit 3 Jahren Mitglied bei den Gunzenleeschützen ist. Wofür viele andere Schützen ein Jahrelanges hartes Training benötigen, um solche Ergebnisse zu erzielen, hat diese Ausnahmetalent diese Leistung im Zeitraffer erreicht.
Begonnen hat diese Erfolgsserie Anfang 2015 bei der Gaumeisterschaft , wo sie sich für für die Teilnahme an den Oberbayerischen Meisterschaften qualifiziert und mit dem 42. Platz bereits einen beachtlichen Erfolg erzielt hat.
Im Juni 2015 erreichte Sabrina den 65 Platz ( von weit über 100 Teilnehmern) bei den Bayerischen Meisterschaften und wurde aufgrund
dieser Platzierung zum Sichtungsschiessen eingeladen.
Und das alles erledigt sie noch neben Ihrem Studium zum Bauingenieurs - Wesen und Ihrem Wochenendjob im Hotelgewerbe.
Ach ja, Sie vertritt den Verein auch noch bei Wettbewerben im Armbrustschiessen.
13:2:2016 : Generalversammlung
Mehr als 30 Mitglieder bergrüßte der 1. Schützenmeister Markus Dosch zur 110. Generalversammlung. Nach einem kurzen Rückblick forderte er die Anwesenden auf sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder sich von den Plätzen zu erheben. Es folgte das Jahresprotokoll von 1. Schriftführerin Renate Thür, der Kassenbericht vom 1. Schatzmeister Achim Merten sowie die Berichte des
Jugendsportleiters Georg Scharnagl und Böllerkommandanten Johann Schinko.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der neuen Vereinsmeister die vom 1. Schützenmeister Markus Dosch und Jugendsportleiter Georg Scharnagl durchgeführt wurde.
Vereinsmeister Leistungsklasse :
1. Platz : Sabrina Eckert , 2. Platz : Pierre Stumpf , 3. Platz Georg Scharnagl
Vereinmeister Allgemeine Klasse:
1. Platz Petra Pfeiffer
Vereinsmeister Auflage Weiblich:
1. Platz : Christa Grundler , 2. Platz : Rita Weiß
Vereinsmeister Auflage Männlich
1. Platz : Josef Weiß, 2. Platz: Georg Scharnagl, 3. Platz: Erwin Grundler
Vereinsmeister Schüler A
1. Platz: Laura Breimeir, 2. Platz Philip Merten, 3. Platz: Patrick Dosch
Vereinsmeister Jugend
1.Platz: Tobias Zielmans, 2. Platz : Jakob Eigenmann, 3. Platz :Jonathan Dör
Vereinsmeister Junioren
1. Platz : Sabrina Eckert, 2. Platz: Hendrik Hartmond, 3. Platz: Marina Mair
Zum Abschluß der Versammlung wurde wieder eine Bilder- Show aus den Veranstaltungen des vergangenen Jahres gezeigt
2015
11:7:2015 : 110 Jähriges Gründungsfest
Es begann im Jahre 1905.
10 Sänger unter Leitung des damaligen Lehrers Klein gründeten einen Schützenverein und benannten ihn nach einem vorgeschichtlichen Grabhügel auf dem Lechfeld bei Kissing, der zur damaligen Zeit , noch weit vor der berühmten Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955, ein bedeutender Versammlungsplatz an der Grenze von Bayern und Schwaben lag.
Im Mittelalter um 1500 wurde der Hügel dann von den Lechhochwassern weggerissen.
So begann die Vereinsgeschichte, die von Alfred Breimeir in Versen verfasst wurde und an diesem Abend dem Publikum vorgetragen wurde.
Das Vereinsheim war zu Beginn beim Lassl- Wirt in Kissing untergebracht und der einzige Schiesstand führte durch eine Durchreiche in die Küche. Es wurde überliefert, das sich so manch verirrte Kugel im Essen wiederfand.
Der Beginn des 1. Weltkrieges führte zu einer 4 jährigen Pause .
1925 wurde die erste Schützenkette beschafft und von da an ging es
mit dem Vereinsleben stetig bergauf.
1930 wurde wurde die Standarte geweiht, die noch zu Umzügen mitgeführt wird und die Böllerkanone schmückt.
Der 2. Weltkrieg führte wieder zu einer Zwangspause und nur mit Mut und List konnte die Standarte vor den Beutemachern gerettet werden.
1950 wurde das 1. Königsschiessen mit einem alten Luftgewehr durchgeführt und Ludwig Asam schaffte es trotz dieser bescheidenen
Schiessausrüstung in diesem Jahr zum Landesschützenkönig beim Münchener Oktoberfest.
1955 zum 50. Gründungsfest wurde mit einem großen Fest eine neue Fahne geweiht. Patenverein war schon wie später beim 100 jähr.
der Schützenkranz Wulfertshausen.
Nachdem der Lassl-Wirt seine Gaststätte schloss, war man auf der Suche nach einem neuen Vereinsheim und wurde in der Gasttätte Alt-Kissing " beim Grundler" in der alten Kegelbahn fündig. Nun hatte man 3 Schießstände und mit den sportlichen Erfolgen ging es stetig aufwärts.
1975 wurde das 70. Gründungsfest in der Tenne von Gut Mergenthau gefeiert und 1980 folgte das 75. Gründungsfest mit einem
4 tägigen Fest mit einem großen Festzelt.
1985 wurde das 90 jährige Gründungsfest in einem kleinen Rahmen mit den Patenvereinen gefeiert. Im gleichen Jahr haben sich auch 12 Schützen gefunden und eine Böllergruppe gegründet, die fortan das Brauchtum des Böllerschießens pflegt und jedes Jahr beim
Neujahrschiessen bei der Burgstallkapelle eine immer größere werdenen Gästeschar begeistert.
Durch die immer größeren sportlichen Erfolge und steigende Anzahl an aktiven Schützen wurde aber auch dieser Schießstand bald zu klein und man hat nach einer alternative gesucht.
1986 ,genau zu richtigen Zeitpunkt, wurde in die Kissing die Paartalhalle und man bekam darin von der Gemeinde Kissing 2 Räume für
ein Vereinsheim und eine Schießanlage zur Verfügung gestellt , die in Eigenleistung ausgebaut wurden. Mit nun 8 Schießständen war man somit für alle Wettkämpfe bestens gerüstet.
2000 wurde in der Tenne von Gut Mergenthau das Gauschießen veranstaltet und man konnte sogar einen Teilnehmerrekord verbuchen.
Zu Gast war dabei auch der damalige Landesschützenmeister Josef Ambacher.
2005 zum 100 jährigen wurde mit einem großen eine neue Fahne geweiht.
2010 wurde als neue Disziplin das Auflageschiessen eingeführt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei denSchützen über 56.
Am Samstag den 11.07. 2015 wurde nun das 110 jährige im Erlebach Saal der Paartalhalle gefeiert. Dieser Festakt sollte natürlich auch aufgrund des 20 jährigen Bestehens der Böllergruppe mit einem großen Knall beginnen und hat ein dafür ein Böllertreffen mit den befreundeten Böllergruppen von den Schützenvereinen Schützenkranz Wulfertshausen, KK Mering, Mandicho Merching, SG Ried, Birkhahn Hörmannsberg und der Schützengemeinschaft Bachern organisiert.
Mit 4 Kanonen, einem Standböller und insgesamt 85 Böllerschützen marschierte der Zug , angeführt von der Blaskapelle " Die Kissinger" auf den Schießplatz vor der Paartalhalle und ca 200 Zuschauer warteten gespannt auf das Kommando vom Böllerkommandanten Johann Schinko zum ersten Salut. Dieser sorgte gleich zu Beginn zu einem besonderen akustischen Erlebnis, vor allem aber durch die 4 Kanonen und dem Standböller , die den Schuß nicht nur hören, sondern durch ihre Urgewalt auch körperlich spüren ließen.
Es folgten 5 Salven wie
" langsames Reihenfeuer" bei dem die Schützen langsam nacheinander ihren Schussabgeben,
" Die Vorstellung" jeder Verein stellt sich mit einem Salut vor,
" Gegenlauf" , die Schussabgabe erfolgt in Reihenfolge von aussen zur Mitte
"schnelles Reihenfeuer",
" Abschlußsalut"
und immer gefolgt von den 4 Kanonen und dem Standböller die mit ihrem " bumms" ( von bis zu 700 g Pulver pro Ladung ) einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Mit einerseits ungläubigen Staunen und andererseits breitem Grinsen, wurden die Böllerschutzen nach jedem Schuß für ihre Vorstellung mit viel Applaus bedacht.
Anschließend erfolgte der Einzug der amtierenden Schützenkönige des Jubelvereins, Jungschützenkönig Patrick Dosch, Schützenkönig Johann Breimeir, Auflagekönig Franz Grundler und der amtierenden Gauschützenkönigin Silke Greppmair aus Merching in den festlich geschmückten Erlebachsaal. Dort sorgte die Musikkapelle " die Kissinger" für Stimmung.
Der 1. Schützenmeister Markus Dosch und die 2. Schützenmeisterin Petra Pfeiffer begrüßten dort die ca. 250 Gäste u.a. Vertreter der Kissinger Feuerwehr, Rotes Kreuz, Radsportverein Kissing, Schlepperfreunde Kissing , Förderverein Bayerischer Hiasl,
, Kissinger Altortjugend und dem Schützenverein Bacherleh Steinach. Besonders begrüßt wurden der 1. Bürgermeister und Schirmherr Manfred Wolf mit Gattin, 2. Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen mit Gatten, Gemeinderat Ronald Kraus mit Gattin, 1. Gauschützenmeister Paul Kölbl und Böllerreferent des BSSB für den Bezirk Nord-West Johann Maier sowie der Patenverein Schützenkranz Wulfertshausen.
Mit Ihren Begrüßungsreden würdigten der 1. Bürgermeister u. Schirmherr Manfred Wolf und der 1. Gauschützenmeister Paul Kölbl vor allem Wahrung der Tradition des Schützensportes, die erfolgreiche Jugendarbeit , die sportlichen Erfolge und die engagierte Beteiligung am Ortsgeschehen. Als Erinnerungsgeschenke wurde vom 1. Bürgermeister Manfred Wolf ein Krug mit dem Gemeindewappen und vom 1. Gauschützenmeister Paul Kölbl ein "Bayr. Löwe " sowie je eine silberne Erinnerungsmedaille an 1. Schützenmeister Markus Dosch , Böllerkommandant Johann Schinko und dem "Hausherrn" der Paartalhalle 1. Bürgermeister Manfred Wolf übergegben.
Auch der Böllerreferent Johann Maier bedankte sich beim Verein und vor allem bei der Böllergruppe für ihre Einsätze zur Wahrung der Böller-Tradition.
Im Anschluß traten die Schützenmeister vom Patenverein Schützenkranz Wulfertshausen , Helmut Golling und Bacheleh Steinach, Patrick Menhart auf die Bühne und und überreichten dem Schützenmeister Markus Dosch ein Erinnerungsgeschenk.
Nach diesen Auftritten gehörte der Musikkapelle die Bühne und es wurde Stimmung bis in den späten Abend gemacht.
1:1:2015 : Neujahrsschießen
Das schöne Winterwetter mit richtig viel Schnee lockte auch in diesem Jahr wieder an die 200 Besucher zur Idyllisch gelegenen Burgstallkapelle um beim traditionellen Neujahrsschießen der Böllerschützen des Schützenvereins Gunzenlee Kissing dabei zu sein.
Allerdings trübte der aufziehende Nebel den Blick auf die Böllerschützen ,die sich wieder auf der Treppe zur Kapelle aufgestellt hatten.
Der 1. Sportleiter Georg Scharnagel begrüßte die Gäste darunter , 2. Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen und Pfarrer Werner Pfundstein mit einer kurzen Ansprache.
Bevor der erste Salut abgefeuert wurde erklärte der Böllerkommandant Johann Schinko die Schußfolgen der insgesamt 8 Salven.
Auf jede Salve folgte zum Abschluß ein Kanonenschuss.
Die schöne , tiefverschneite Kulisse und das wärmende Lagerfeuer war auch für viele Besucher ein Grund, auch nach dem Schießen länger zu bleiben um sich mit Freunden und Bekannten zu unterhalten und Glückwünsche fürs neue Jahr auszutauschen.
2014
19:12:2014 : Weihnachtsfeier
Mehr als 100 Gästen, darunter Pfarrer Alfredo Quintero, 2. Gauschützenmeister Wolfgang Maschenbauer sowie die Gemeinderäte Fr. Andrea Freudenthaler, Roland Nemetz und Wolfgang Hörig, konnte der 1. Schützenmeister Markus Dosch im weihnachtlich geschmückten Erlebachsaal der Kissinger Paartalhalle zur traditionellen Weihnachtsfeier begrüßen.Traditionell begann die Feier mit einem besinnlichen Teil, der von der Kissinger Blaskapelle gestaltet wurde. Mit Weihnachtsgeschichten brachten, Paul Breimeir, Lukas Thür, Eva Maria Ostenrieder und Renate Thür das Publikum zum Lachen und wurden mit viel Applaus bedacht. Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder wurde nach einer Begrüßungsrede vom Ehrengast und 2. Gauschützenmeister Wolfgang Maschenbauer und dem 1. Schützenmeister Markus Dosch vorgenommen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Petra Kratzer und Barbara Oberhuber. Für 60 Jahre: Anton Schmelcher. Für Ihre lange und treue Mitgliedschaft wurden Werner Rauch und Gerhard Mildner zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für besondere Verdienste für den Verein wurden Rita Weiss und Tobias Zielmans mit der Verdienstnadel des BSSB ausgezeichnet. Herbert Ortlieb bekam für seine Verdienste das Protektoriatsabzeichen überreicht. Anschließend kam es zum traditionellen Höhepunkt des Abends: Der Königsproklamation.Doch bevor neue Könige bekanntgegeben wurden, wurden die bisherigen Titelträger, Jungschützenkönigin Laura Breimeir, Auflagekönig Erwin Grundler und Schützenkönig Johann Breimeir auf die Bühne gebeten. Und der 1. Schützenmeister Markus Dosch machte es wieder so richtig spannend bevor er die Ergebnisse bekanntgab. Mit einem 57,5 Teiler wurde Sabrina Eckert neue Jungschützenkönigin knapp vor Aileen Albrecht mit einem 61 Teiler und Tobias Zielmans mit einem 73,5 Teiler. Für Sabrina Eckert war dieser Erfolg bereits der dritte Königstitel in diesem Jahr. Bei der Deutschen Gehörlosen-Meisterschaft in Essen wurde sie Bundesschützenkönigin und im Schützengau Friedberg zur Gaujugendkönigin gekrönt. Mehr geht nicht. Als nächster war der Auflagekönig an der Reihe. Annelies Hanel wurde mit einem 3,6 Teiler neue Auflagekönigin vor Josef Weiss mit einem 9,4 Teiler sowie Renate Thür mit einem 14,2 Teiler übernahm die Königskette von Erwin Grundler. Neuer Schützenkönig mit einem 5,0 Teiler wurde Pierre Stumpf, gefolgt vom Schützenmeister Markus Dosch mit einem 10,6 Teiler und Petra Pfeiffer mit einem 21,4 Teiler. Während der Preisverteilung wurde das beliebte Schätzspiel durchgeführt. Achim Merten hat sich wieder etwas besonderes einfallen lassen und das Publikum aufgefordert, das Gewicht des Weihnachtsbaumes zu erraten, der geschmückt auf der Bühne stand. Renate Thür war die glückliche die das Gewicht von 19,6 Kilo genau erraten hatte und dafür den Baum mit nach Hause nehmen durfte. Natürlich durften zum Abschluss der Feier der Nikolaus mit seinen lustigen Berichten aus dem Vereinsgeschehen nicht fehlen. Doch der kam diesmal nicht selber sondern schickte das Christkind, dargestellt von Sabrina Eckert auf die Bühne. Unterstützt wurde sie vom Krampus, dargestellt von Hendrik Hartmond.
22:3:2014 : Oldie-Pokal
Nachdem das Aufgelegt-Schießen bei Senioren sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut und der Schützenverein Gunzenlee bereits mit 2 Mannschaften bei Rundenwettkämpfen teilnimmt, wurde nun Vereinsintern ein Oldie-Pokal ausgeschossen. Dafür wurden für die Damen und Herren je ein Wanderpokal angeschafft. Zur Bewertung kam eine Kombination aus Ring - und Blattlergebnis.
Die besten Ergebnisse an diesem Abend erzielten Christa Grundler mit 172 Ringen und einem 88 Teiler bei den Damen und Johann Schinko
mit 191 Ringen und einem 30 Teiler bei den Herren. Beide bekamen dafür die neuen Wanderpokale von Sportleiter Georg Scharnagl überreicht.
2:2:2014 : Generalversammlung
Mit 37 Mitgliedern ein erfreulich gut besuchtes Vereinsheim konnte der 1. Schützenmeister Markus Dosch zur Generalversammlung 2014 begrüßen. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung,zu der es keine Einwände gab und dem Totengedenken bedankte sich der 1. Schützenmeister Markus Dosch für die Zusammenarbeit im zurückliegenden Schützenjahr. Anschließend wurde das Protokoll der
1. Schriftführerin Renate Thür vorgetragen. Das ausführliche Protokoll wir in der nächsten Vereins eigenen Schützenzeitung den Mitgliedern
zugestellt.
Höhepunkt des Abends war wieder die Bekanntgabe der neuen Vereinsmeister durch den 1. Sportleiter Georg Scharnagl.
Dieser bedankte vorab sich für die Unterstützung bei seinen Sportleitern, Markus Dosch, Alfred Breimeir und Max Dosch beim Jugendtraining.
Vereinsmeister 2013 wurden:
Schüler A : 1. Johannes Schneider , 2. Jonathan Dörr
Schüler B : 1. Laura Breimeir, 2. Sarah Dosch, 3. Philip Merten
Schüler C: 1. Patrick Dosch, Paul Breimeir, 3. Sören Schneider
Jugend: 1. Sabrina Eckert, 2. Tobias Zilmaus, 3. Hendrik Hartmound
Junioren: 1. Marina Maier, 2. Johannes Kraus
Auflage Schützen, männl. : 1. Josef Weiß , 2. Johann Schinko, 3. Erwin Grundler
Auflage Schützen, weibl. : 1. Rita Weiß, 2. Christa Grundler, 3. Anneliese Hanel.
Allgemeine Klasse: 1. Gerhard Ortlieb, 2. Petra Pfeiffer, 3. Joachim Merten
Leistungsklase LG: 1. Pierre Stumpf, 2. Martin Pest, 3. Georg Scharnagl
Leistungsklasse LP: 1. Alexander Gintzel
1:1:2014 : Neujahrsschießen
Hallo H. Schlickenrieder ich wünsche Ihnen und dem gesamten Redaktions-Team ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Wie versprochen sende ich Ihnen die Bilder vom Neujahrsschießen des Schützenvereins Gunzenlee Kissing bei der Burgstallkapelle.
Da die location immer die gleiche ist, gleichen sich die Bilder natürlich wieder mit denen der letztem Jahre ,
Allerdings hatte man eine deutlich bessere Sicht auf die Schützen auf der Treppe , da die Tannenbäume, die bisher die Sicht, beeinträchtigt hatten weg waren.
Wieder konnten ca. 300 Besucher bei schönem trockenen Winterwetterr, ( leider ohne Schnee) von unserem Sportleiter Georg Scharnagl begrüßt werden. Darunter der 1. Bürgermeister Manfred Wolf mit Gattin, 2. Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen und Pfarrer Werner Pfundstein .
Traditionell wurden 8 Salven in verschiedenen Reihenfolgen geschossen, zum Abschluß jeder Salve erfolgte eine Kanonenschuß.
Mit Glühwein und Bratwurstsemmeln war auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt.
2013
26:12:2013 : Generalversammlung
Schützenkönig bleibt in der Familie
Stefanie Kratzer löst ihren Ehemann Thomas Platzer als Schützenkönig ab.
Kaum 2 Jahre im Verein und schon geben die beiden die Königskette nicht mehr her.
Mit einer faustdicken Überraschung endete die Königsproklamation bei der Weihnachtsfeier des
Schützenvereins Gunzenlee Kissing.
Stefanie Kratzer wird mit einem 19,1 Teiler Schützenkönigin und übernimmt die Königskette von Ihrem Ehemann Thomas Platzer, der mit einem beachtlichen 35,9 Teiler immerhin noch den 6. Platz erreichte.
Doch bevor diese Überraschung berkannt gemacht wurde, konnte der 1. Schützenmeister Markus Dosch ca. 140 Gäste , darunter der 1. Bürgermeister Manfred Wolf, 2. Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen und 1. Gauschützenmeister Paul Kölbl im festlich geschmückten Erlebachsaal der Paartalhalle begrüßen.
Der traditionell besinnliche Teil wurde musikalisch von der Bläsergruppe der Kissinger Blaskapelle mit
weihnachtlichen Liedern gestaltet. Einlagen mit Weihnachtsgeschichten und Gedichten von Laura, Valentina, Paul u. Vitus Breimeir , Sarah Dosch , Sabrina Eckert und Eva Maria Osterrieder stimmten die Gäste auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Mit einer zum nachdenken anregenden Rede begrüßte der 1. Gauschützenmeister Paul Kölbl die anwesenden Gäste und führte zusammen mit dem 1. Schützenmeister Markus Dosch die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder durch.
Für 25. jährige Mitgliedschaft im Bayerischen Sportschützenbund wurden ausgezeichnet:
Karl Kirstein, Marianne Erlebach, Albert Osterrieder, Christien Schöpf, Erwin Grundler und Stefan Schwegler
Für 40 Jahre:
Gerhard Ortlieb, Werner Ortlieb, Herbert Ortlieb, Johann Breimeir, Alfred Müller und Wilhelm Elbl
Für 50 Jahre:
Johann Staffler, Richard Hanel, Anton Decker und Franz Grundler.
Für 60 Jahre:
Josef Langenegger.
Für besondere Verdienste im Verein bekam Eva Maria Osterrieder die Verdienstnadel , Pierre Stumpf und Tobias Remitschka die silberne Gams des Bayerischen Sportschützenbundes überreicht.
Anschließend folgte der von allen erwartete Höhepunkt des Abends, die Königsproklamation. doch bevor der 1.Schützenmeister Markus Dosch die neuen Könige bekannt gab bat er die amtierenden Könige Thomas Platzer, Hanes Schinko und Maximilian Dosch auf die Bühne.
Zuerst war der Jungschützenkönig an der Reihe. Mit einem 29 Teiler wurde Sabrina Eckert neue
Jung-Schützenkönigin vor Laura Breimeir mit einem 37,2 Teiler.
Neuer Schützenkönig bei den Auflageschützen wurde Erwin Grundler mit einem 34,7 Teiler vor Alfred Breimeir mit 36,2 Teiler. Da Erwin Grundler an diesem Abend nicht anwesend sein konnte nahm Alfred Breimeir stellvertretend die Königskette in Empfang.
Wie anfangs bereits erwähnt sorgte der neue Schützenkönig für eine riesen Überraschung. Stefanie Kratzer wurde mit einem 19,1 Teiler neue Schützenkönigin und übernahm die Königskette von ihrem
Ehemann Thomas Platzer.
Während der Preisverteilung wurde ein von Gerhard Ortlieb organiesiertesSchätzspiel durchgeführt.
Es galt die Anzahl von Kieselsteinchen in einer Flasche zu erraten. Das beste Gespür oder Glück an diesem Abend hatte Georg Scharnagl der am nächsten die Anzahl von 1589 Steinchen vor Thomas Kraus und Marina Meier erraten hatte.
Zum Abschluß kam nach langjähriger Abwesenheit der Nikolaus mal wieder vorbei. Petra Pfeiffer als Nikolaus und Franziska Breimeir als Knecht Ruprecht hatten wieder einige lustige Geschichten der Vereinsmitglieder gesammelt und sorgten damit für viele Lacher und gute Stimmung.
1:1:2013 : Neujahrsschießen
Traditionell Lautstark háben die Böllerschützen des Schützenvereins Gunzenlee Kissing das neue Jahr 2013 begrüßt. Bei angenehmen Temperaturen und trockener Witterung konnte der Böllerkommandant Johann Schinko wieder ca. 300 Gäste
bei der Burgstall Kapelle begrüßen. Pünktlich um 17.00 Uhr wurde das Böllerschießen mit einem Salut eröffnet. Es folgten
8 weitere Salven , jeweils in verschiedenen Reihenfolgen und abgeschlossen mit einem Schuß aus der immer wieder bestaunten Kanone. In diesem Jahr wurde sogar das Interresse des Regionalfernsehens geweckt. Ein Kamerateam des
Augsburger Fernsehsenders A-TV war zu Gast.
2010
18:12:2010 : Weihnachtsfeier
Am Samstag den 18.12. fand im Erlebachh-Saal in der Paartalhalle die traditionelle Weihnachtsfeier mit Königsprokalmation des Schützenvereins Gunzenlee Kissing statt. Der 1. Schützenmeister Georg Scharnagel konnte ca. 120 Gäste, darunter Pfarrer Werner Pfundstein, den 1. Bürgermeister Manfred Wolf sowie den 2. Gauschützenmeister Josef Reitner der in seiner Begrüßungsrede den Sportlichen Erfolg sowie die Vereinsarbeit zu würdigen wusste.
Den musikalischen Anfang machte das Ensemble Roland Plomer am Piano, mit Sängerin Nathalie Muchitsch und Sebastian Hummel am Saxophon mit bekannten Weihnachtlichen Liedern.
Anschließend führte der 1. Schützenmeister Georg Scharnagl mit Hilfe des 2.Gauschützenmeister Josef Reitner die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder durch.
Für ihre langjährige Vereinstreue wurden ausgezeichnet:
25 Jahre: Dagmar Mödel, Wilhelm Trischberger und Oliver Fischbach.
40 Jahre: 1. Schützenmeister Georg Scharnagl und Mathias Lindermeir.
50 Jahre: Josef Schinko , Franz Baumüller und Manfred Baumüller
60 Jahre : Wilhelm Elbl und Hubert Mika
Zum Ehrenmitglied ernannt wurden: Ehrenschützenmeister Alfred Breimer , Gustav Decker , Anton Decker , Herbert Scharnagl Johann Weiß und Wilhelm Ortlieb.
Nun folgte der mit Spannung erwartete Höhepunkt des Abends, die Preisverteilung und Proklamation der Schützenkönige.
Jungsschützenkönig mit einem 62 Teiler wurde Maximilian Dale vor Max Scheer mit einem 78 Teiler.
Schützenkönig wurde Pierre Stumpf mit einem 17 Teiler vor Stefan Schwegler mit einem 20 Teiler.
Zum 2. Mal wurde beim Preisschießen wieder die Disziplin " Auflageschießen" durchgeführt. Hier durften Schützen ab 55 das Gewehr auflegen. Es wurde zwar kein König gekrönt aber spannend war es dennoch. Richard Hanel und Günther Heinold hatten beide eine 15 Teiler erziehlt. Somit mußte das 2. Blattl entscheiden und hier hatte Richard Hanel mit einem 58 Teiler gegenüber Günther Heinold mit einem 64 Teiler das größere Glück.
6:11:2010 : Gedächnisschießen Günther Prass
Am Samstag den 6.11 fand im Schützenheim ein Gedächtnisschießen für das im im letzten Jahr nach langer Krankheit verstorbene Vereinsmitglied Günther Prass statt. Zu diesem Anlass war auch der Spielmannszug Mering eingeladen. Günther Prass war in beiden Vereinen viele Jahre aktiv. Ob im Spielmannszug als Trommler, bei den Schützen als Jugendleiter und in der Luftpistolenmannschaft oder als Schreiber von Theaterstücken für beide Vereine,egal wo er war ,war gute Laune angesagt. Günther Prass hat eine grosse Lücke hinterlassen. Zu seinem Gedenken haben sich beide Vereine nun zu einem Gedächtnisschießen zusammmengefunden. Zu diesem Anlaß wurde eine Schützenscheibe mit dem Motiv von beiden Vereinen und einem Portrait des Verstorbenen ausgeschossen. Von beiden Vereinen wurden jeweils vier Schützen bestimmt, die 10 Schuß auf eine Glücksscheibe abgeben mußten. Der Fairness wegen durfte der Spielmannszug seine besten Schützen auswählen, der Schützenverein hat die Schützen aus allen Anwesenden ausgelost. Das Losglück der Schützen war an diesem Abend jedoch sehr bescheiden und so ging der Spielmannszug schon zu Beginn deutlich in Führung und baute den Vorsprung bis zum Schluß auf einen Endstand von 769:441 Ringen aus. Dem 1. Schützenmeister Georg Scharnagl blieb angesichts dieses Ergebnisses nichts anderes übrig, als die Schützenscheibe an den den Vorstand des Spielmannszuges Klaus Neumeir zu überreichen. Dieser versprach einen würdigen Platz im Vereinsheim zu finden. Für das nächste Jahr wurde eine Treffen in Mering vereinbart.
30:8:2010 : Plärrerumzug
In diesem Jahr hat es das Wetter nicht so gut mit dem Plärrerumzug gemeint. Aber trotz Regen und kühlen Temperaturen ließen sich die Schützen die gute Laune nicht vermiesen. Wie im letzten Jahr haben sich ca.30 Schützen die Chance nicht entgehen lassen an diesem tollen Umzug teilzunehmen. Mit über 2200 Teilnehmern in 123 Gruppen und ca. 25000 Zuschauern war man in bester Gesellschaft. Absoluter Hingucker war wieder die Böllerkanone und unser Schützenkönige Markus Dosch und Jungschützenkönigin Karolin Müller mit ihren Königsketten. Da Markus Dosch aber gleichzeitig amtierender Schützenkönig des Schützengaus Friedberg ist mußte im eine Kette seine Freundin Katrin abnehmen. So flankiert von 2 hübschen Damen hatte er seinen Spaß beim Umzug. Eine weitere Attraktion in der Schützentruppe waren der 16 jährige Max und der 7 jährige Patrick. Sie waren zum ersten mal beim Umzug dabei und hatte zur Freude der Schützen und der Zuschauer einen Amerikanischen Bussard und einen Buntfalken dabei. Natürlich waren sie dadurch ein vielbestauntes und fotografiertes Motiv. Einen gemütlichen Ausklang fand die Schützentruppe im Festzelt Schaller.
24:5:2010 : Gauschießen
Markus Dosch sorgte beim diesjährigen Gauschießen in Paar-Harthausen für die große Überraschung für den Schützenverein Gunzenlee. Mit einem 28,3 Teiler wurde er Gauschützenkönig 2010 und gleichzeitig ist er auch amtierender Schützenkönig im Verein. Auch der 3. Platz wurde von einem Kissinger belegt. Mit einem 36,5 Teiler war im Max Drexler dicht auf den Fersen. Um so größer war natürlich die Freude und die Feier danach.
Überhaupt kann sich die Bilanz der Gunzenleeschützen sehen lassen. Mit 811 Ringen belegte die 1. Luftpistolenmannschaft in der Schützenklasse bei 8 teilnehmenden Mannschaften mit Florian Ziegelmeir, Jürgen und Oliver Fischbach den 1. Platz.
Weitere Platzierungen auf dem Treppchen erreichten:
Luftgewehr Schützenklasse Herren Einzelwertung: 3. Platz Stefan Zeigelmeir mit 292 Ringen
Luftgewehr Altersklasse Damen Einzelwertung : 2. Platz Petra Baumüller mit 276 Ringen
Luftgewehr Altersklasse Mannschaft: Mannschaft Gunzenlee Kissing 3 mit Petra Baumüller, Georg Scharnagl und Gerhard Ortlieb 3. Platz mit 802 Ringe
Knapp an eínem Podestplatz vorbei auf den 4. Platz mit 854 Ringe kam die Luftgewehr Mannschaft in der Schützenklasse mit Stefan Ziegelmeir, Martin Pest und Thomas Knaier .
1:1:2010 : Neujahrsschißen
Mit Ihrem traditionellen Neujahrschießen hat die Böllergruppe des Schützenvereins Gunzenlee Kissing das Jahr 2010 begrüßt. Zahlreiche Gäste darunter der Kissinger 1. Bürgermeister Manfred Wolf und Pfarrer Werner Pfundstein waren der Einladung gefolgt und zur Burgstallkapelle gekommen.
1:1:2010 : Neujahrsschießen
Mit ca. 300 Zuschauern waren noch nie so viele Menschen zu unserem Böllerschießen gekommen. Dies ist mit Sicherheit auch Ihrem hervorragenden Bericht zu verdanken. Der Kommandant der Böllergruppe erklärte bei seiner Begrüßung noch mal den Sinn u. Tradition des Böllerschießens. Mit 8 Salven in verschiedenen Reihenfolgen und jeweils abgeschlossen durch einen Kanonenschuss wurde anschließend das neue Jahr begrüßt. Die Zuschauer hatten sichtlich Spaß dabei und bedankten sich nach jeder Salve mit viel Applaus. Die von Kommandant Johann Schinko und der Böllergruppe selbstgebaute Kanone war an diesem Abend ein beliebtes Fotomotiv
23:1:2010 : Generalversammlung
Am Samstag den 23.01. fand im Schützenheim die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Gunzenlee Kissing statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Schützenmeister Georg Scharnagl und dem anschließenden Totengedenken wurde das Jahresprotokoll durch die 1. Schriftführerin Renate Thuer vorgetragen. Hier wurde wieder auf die wichtigsten Ziele des neuen Jahres hingewiesen. "Erfolgreiche Jugendarbeit" und "Jugend für den Schießsport begeistern. Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich um den Schwund gerade junger Mitglieder in solch einem traditionreichen Verein entgegen zu wirken. Beim folgendem Kassenbericht wurde dem 1. Kassier Gerhard Ortlieb von den Kassenprüfern Agnes Breimeir und Werner Rauch eine einwandfreie Führung bestätigt. Allerdings wurde darauf hingewiesen, das vom BSSB ( Bayerischer Sportschützenbund) in letzter Zeit die Mitgliederbeiträge um 5 € pro Mitglied erhöht wurden. Eine Erhöhung des Vereinsbeitrages von bisher 36,-€ auf 42 ,-€ ist dadurch nur noch eine Frage der Zeit. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, war der Bericht des 1. Sportleiters Andreas Knaier mit der Ernennung der Vereinsmeister der eigentliche Höhepunkt des Abends. Zuerst folgten die Ergebnisse der Mannschaften im Rundenwettkampf der Saison 2008-2009:
Luftgewehr: Gunzenlee 1 / Gau-Oberliga : 2 Platz mit 12:8 Punkten.
Gunzenlee 2 /Gau-Liga: 6. Platz 2:18 Punkte, Abgestiegen in A-Klasse Gruppe 1,
Gunzenlee 3/ A-Klasse Gruppe 1 : 4. Platz 8:12 Punkte
Luftpistole: Gunzenlee 1/ Gauliga: 4.Platz 8:12 Punkte
Die laufende Saison 2009-2010 Vorrunde:
Luftgewehr: Gunzenlee 1 / 1. Platz 8:2 Punkte
Gunzenlee 2, A-Klasse Gruppe 1 / 2.Platz 8:2 Punkte
Gunzenlee 3, A-Klasse Gruppe 2 / 4.Platz 4:8 Punkte
Luftpistole: Gunzenlee 1; 4.Platz 4:6 Punkte
Da die neue Disziplin " Aufgelegtschießen" für Mitglieder über 65 Jahre in den Schießbetrieb mit aufgenommen wurde, konnten 6 neue Vereinsmeister ernannt werden.
Luftgewehr Leistungsklasse: Martin Pest mit 392,3 Ringe,
Luftpistole Leistungsklasse: Alexander Gintzel mit 376,3 Ringe
Luftgewehr Allgemein männlich: Gerhard Ortlieb mit 278,4 Ringe
Luftgewehr Allgemein weiblich: Gabi Ortlieb mit 276,8 Ringe ( Überraschung des Abends)
Luftgewehr Aufgelegt männlich: Franz Baier mit 285,5 Ringe
Luftgewehr Aufgelegt weiblich: Margot Utz mit 281,3 Ringe.
Mit einem Bildervortrag von Veranstaltungen des vergangenen Jahres vom 1. Pressewart Johann Breimeir, sowie der Präsentation des neuen Internetauftritts des Vereins, wurde der offizielle Teil der Versammlung beendet. Ab sofort kann sich jeder in der Homepage des Vereins unter " www.sv-gunzenlee-kissing.de" über den Verein,Termine, Veranstaltungen und Sportergebnisse informieren.
2009
31:12:2009 : 75.Geburtstag Johann Lechner
Mit einem Böllerschießen gratulierte der Schützenverein Gunzenlee Kissing am 31.12.2009 seinem Ehrenmitglied Johann Lechner zum 75.Geburtstag und bedankte sich damit gleichzeitig auch für die 45. jährige Treue zum Verein. Mit Ihm konnte auch seine Tochter Erika die Glückwünsche entgegen nehmen, denn sie hat am selben Tag Geburtstag. Der 1. Schützenmeister Georg Scharnagl überreichte dem Jubilar einen Geschenkkorb und ein Erinnerungsbild der Böllertruppe.
19:12:2009 : Weihnachtsfeier
Zum 1. Mal fand die Weihnachtsfeier des Schützenvereins " Gunzenlee Kissing" im Weihnachtlich geschmückten Erlebach-Saal der Paartalhalle statt und dies war gleich ein voller Erfolg. Der 1. Schützenmeister Georg Scharnagl konnte ein " volles Haus" mit ca. 150 Gästen sowie den Ehrengästen Pfarrer Werner Pfundstein, 2. Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen und 2. Gauschützenmeister Josef Reitner begrüßen. Die Schützen hatten sich für diesen Abend aber auch ein sehr unterhaltsames Progamm einfallen lassen.
Den Anfang machte der Gospel- Chor " En-Joy". Solche Klänge hatte man bisher noch nicht in einer Schützenweihnachtsfeier gehört. Gab es bisher immer einen besinnlichen Teil mit volkstümlicher Musik, war dies ein neues und rhytmisches Kontrastprogramm. Und es kam an. Kaum ein Gast, der nicht auf seinem Stuhl mitwippte, mit den Fingern schnippte oder begeistert mitklatschte.
Wie in jedem Jahr ist die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder ein traditioneller Bestandteil der Weihnachtsfeier. Für besondere Verdienste wurden Annelies Hanel, Erwin Grundler und Alfred Müller mit dem Verdienstabzeichen sowie Andreas Knaier und Stefan Ziegelmeir mit der silbernen Gams ausgezeichnet.
Für 40 jährige Vereinstreue wurde Werner Rauch, für 50 Jahre Ernst Grammetbauer, für 25 Jahre Regina Diepold, Reinhard Breimeir, Hannes Schinko, und Monika Osl ausgezeichnet. Johann Lechner wurde für 45 jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.
Anschließend folgte der spannende Höhepunkt des Abends. Konnten die beiden amtierenden Schützenköniginnen Karolin Müller und Petra Pfeiffer ihre Titel verteidigen ? Leider ist dies nur einer gelungen, Karolin Müller. Mit einem 124,0 Teiler konnte Sie zum wiederholten male die Königswürde verteidigen. Vize-Jungschützenkönigin wurde Marie-Theres Pfeiffer mit einem 177 Teiler. Beinahe währe es auch Ihrer Mutter Petra Pfeiffer gelungen den Titel zu verteidigen,. Ihr 19,9 teiler reichte aber leider nur zum 3. Platz. Ganz knapp ging es beim 1. und 2. Platz zu. Hier mußte das Deck-Blattl entscheiden, denn beide Schützen hatten jeweils einen 9,6 Teiler. Der glückliche Sieger und neue Schützenkönig heißt Markus Dosch. Ein 16,4 Teiler entschied zu seinen Gunsten gegenüber Michael Weigelt ,der sich durch einen 137 Teiler mit dem Amt des Vizekönigs zufrieden geben muß.
Die anschließende Pause wurde wieder zu einem Schätz-Wettbewerb genutzt. Diesmal war die Anzahl von Reiskörnern in einem Glas annähernd zu erraten um einen der Schmankerl- Preise zu gewinnen. Das beste Gespühr für diese Aufgabe hatten Peter Bailacher und Anton Schlech.Sie bekamen je einen Korb mit einer deftigen Brotzeit überreicht.
Mit lustigen Sketchen rund um die vorweihnachtliche Zeit wußte die Theatergruppe " Fidelio" aus Augsburg-Hochzoll zu begeistern. Waren es "Reisepläne um den Verwandtschaftsbesuchen zu Weihnachten zu enfliehen," oder "wessen Eltern werden zu Weihnachten besucht ? " oder "am besten man schenkt sich Geld zu Weihnachten." Mit diesen Beiträgen so kurz vor dem Fest hatte das Ensemble voll ins Schwarze getroffen und wurde mit viel Applaus verabschiedet.
Doch noch war nicht Schluß. Der Nikolaus fehlte noch, der die Schützen jedes Jahr an ihre Mißgeschicke des vergangenen Jahres erinnerte. Diese Aufgabe übernahmen Michaela Müller, Eva Wohlmuth und Tobias Remitschka ,die sich dafür einen Sketch ausgedacht hatten.. In einer Arbeitsagentur suchte Frau "Oberstgeneralinspektor" Michaela Müller mit Sekretärin Eva Wohlmuth einen neuen Nikolaus bzw. einen " Fachangestellten für Fehlverhaltenserfassung und Schadensverarbeitung im Bereich Schützenverein Gunzenlee" , Tobias Remitschka. Und Sie hatten reichlich aus dem Vereinsleben zu berichten ,was mit viel Gelächter und Szenenapplaus bedacht wurde.
So ging ein sehr gelungener und unterhaltsamer Abend zu Ende.
8:11:2009 : 85.Geburtstag Johann Klein
Mit einem Böllerschießen gratulierte der Schützenverein Gunzenlee Kissing seinem Ehrenmitglied Johann Klein zu seinem 85. Geburtstag. Johann Klein ist seit 59 Jahren im Verein und gehört zu den Schützen, die nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1950 den Schießbetrieb wieder aufnahmen. Seitdem hat er Verein die Treue gehalten. Der 1. Schützenmeister Georg Scharnagl überreichte ihm im Namen aller Mitglieder einen Geschenkkorb und ein Erinnerungsbild.
18:10:2009 : Kirchweihschießen
Spaß und Spannung waren wieder angesagt, beim Kirchweihschießen des Schützenverein Gunzenlee Kissing. Zahlreiche Schmankerlpreise, darunter traditionell "Gans- Ente- Gockel" als erste Preise lockten wieder viele Mitglieder ins Schützenheim. Zum ersten Mal wurde die neue Disziplin " Aufgelegtschießen" ins Programm mit aufgenommen. Dabei dürfen Schützen und Schützinnen über 56 Jahre das Gewehr beim zielen auflegen und soll dazu beitragen das auch die älteren Schützen wieder Spaß am Schießen finden ,denen das Gewehr ( immerhin ca. 5 kg ) bisher zu schwer war. . Dies wurde auch rege angenommen. Den Tagessieg machten aber dennoch die jüngeren unter sich aus, doch bereits den dritten Platz belegte ein Schütze mit auflegen. Bis kurz vor Schluß war Franziska Breimeir mit einem 26 Teiler ganz klar Gewinnerin der Gans, mußte sich aber letztendlich von Thomas Knaier mit einem 25 Teiler geschlagen geben und die Ente mit nach Hause nehmen. Den dritten Platz belegte Franz Baier der sich sichtlich über seinen Gockel freute.
30:8:2009 : Plärrerumzug
Strahlender Sonnenschein und tausende gutgelaunter Zuschauer waren der Begleiter des diesjährigen Plärrerumzuges. Wieder einmal war dies das Highlight im Vereinsgeschehen. Wo sonst kann man sich vor einem so großen Publikum und sogar dem bayerischen Ministerpräsidenten präsentieren, der im Festzelt zu Gast war. Fast 30 Schützen und Schützinnen haben sich diese tolle Veranstaltung nicht entgehen lassen. Die mitgeführte Böller- Kanone wurde immer wieder, vor allem vom jungen Publikum , bestaunt. Der bestens aufgelegte Fahnenträger Christian Decker entlockte den Zuschauern durch sein beherztes Fahnenschwenken immer wieder großen Applaus. Die beiden Schützenköniginnen Petra Pfeiffer und Carolin Müller wurden von Ralph Pfeiffer zum Festzelt geleitet. Dafür wurde er von vielen Zuschauern beneidet. Auf alle Fälle werden die Gunzenleeschützen auch im nächsten Jahr wieder an dieser schönen Veranstaltung teilnehmen.
26:6:2009 : 85.Geburtstag Ludwig Eder
Mit einem Böllerschießen gratulierte der Schützenverein Gunzenlee Kissing seinem ältesten Ehrenmitglied
Ludwig Eder zum 85. Geburtstag. Ludwig Eder ist seit 54 Jahren Mitglied bei den Gunzenleeschützen.
Eigentlich wollte er einen ruhigen Geburtstag feiern, war aber über die lautstarke Gratulation doch
sichtlich erfreut und bedankte sich mit einer Brotzeit für die freudige Überraschung.
22:3:2009 : Starkbierfest
Mit einem Starkbierfest hat der Schützenverein Gunzenlee Kissing die Winterpause beendet und den internen Schießbetrieb wieder aufgenommem. Zu diesem Anlass wurde traditionell wieder eine Schützenscheibe unter den anwesenden Schützen ausgeschossen. Über 30 Schützen waren der Einladung gefolgt und wurden von Petra Pfeiffer an diesem Abend mit Schweinebraten und Knödeln kulinarisch bestens versorgt.Der beste Schuß des Abends gelang dem 2. Pressewart Robert Knaier und er durfte die vom 1. Schützemeister Georg Scharnagl überreichte Schützenscheibe mit nach Hause nehmen. Die nächste ebenfalls traditionelle Veranstaltung findet am Gründonnerstag den 09.03.im Schützenheim statt. Dann wird mit einem Ostereierschiessen die Fastenzeit beendet.
17:1:2009 : Generalversammlung
Am Samstag den 17.01. fand im Schützenheim die Generalversammlung des Schützenverein Gunzenlee Kissing statt. Da in diesem Jahr wieder die Neuwahlen der Vorstandschaft stattfanden, waren zahlreiche Vereinsmitglieder der Einladung vom 1. Schützenmeister Georg Scharnagl gefolgt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Schützenmeister, dem verkünden der Tagesordnung und dem Totengedenken wurde mit der Tagesordnung begonnen. In seinem Bericht bedankte sich Georg Scharnagl bei allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit im Verein, äußerte aber auch den Wunsch bei öffentlichen Auftritten wieder zahlreicher zu erscheinen. Einen Ausführliches Protokoll über die Ereignisse des vergangenen Jahres wurde von der 1. Schriftführerin Renate Thuer vorgetragen. Es folgte der Kassenbericht des 1. Kassiers Gerhard Ortlieb, der die Mitglieder über die finanzielle Lage des Vereins informierte. Von den Kassenprüfern wurde ihm eine einwand- und fehlerfreie Buchführung bestätigt.
Vom 1. Sportleiter Jürgen Fischbach wurden die sportlichen Leistungen der Mannschaften in der Saison 2007-2008 bekannt gegeben und die waren sehr erfreulich. So belegten in der Disziplin Luftgewehr die 1. Mannschaft in der Gau-Oberliga mit 17:3 Punkten und die dritte Mannschaft in der B-Klasse mit 18:2 Punkten, sowie die Luftpistolen-Mannschaft in der Gallige mit 12:8 Punkten den 1. Platz. Die 2. Mannschaft erreichte in der Gauliga mit 6:14 Punkten den 5. Platz. In der laufenden Saison 2008-2009 konnte nach Ende der Vorrunde noch nicht an die Leistungen des Vorjahres angeschlossen werden. In der Gau-Oberliga belegt die 1.Mannschaft momentan den 3.Platz mit 6:4 Punkten, die 2. Mannschaft mit 0:10 Punkten de 6.Platz und ixe 3.Mannschaft in der A-Klasse den 3.Platz mit 6:4 Punkten. Die Luftpistolen-Mannschaft belegt in der Gauoberliga den 6.Platz mit 2:8 Punkten.
Nach den Berichten des Jugendsportleiters Stefan Ziegelmeir und des Böllerkommandanten Johann Schinko folgte mit der Ehrung der Vereinsmeister ein 1. Höhepunkt des Abends. Die Vereinsmeister in verschiedenen Klassen wurden in Verbindung mit dem Königsschiessen ermittelt. Erstmals gab es diesmal auch eine Senioren-Klasse männlich u. weiblich sowie Allgemein-Klasse weiblich. Folgende Vereinsmeister bekamen vom 1. Sportleiter Jürgen Fischbach einen Pokal überreicht. Senioren-Klasse männlich: Richard Hanel mit 212,5 Ringen, Senioren-Klasse weiblich: Annelies Hanel mit 201,6 Ringen, Allgemeine Klasse männlich: Johann Breimeir mit 265,3 Ringen, Allgemeine Klasse weiblich: Petra Pfeiffer mit 249,1 Ringen, Leistungsklasse Luftgewehr: Martin Pest mit 401,2 Ringen, Leistungsklasse Luftpistole: Ziegelmeir Florian mit 377,2 Ringen.
Den Abschluss dieser Versammlung bildete die Neuwahl der Gesamtvorstandschaft. Wahleiter Werner Rauch führte die Abstimmung per Aklamtion durch. Die neue Gesamtvorstandschaft setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
1. Schützenmeister: Georg Scharnagl, 2. Schützenmeister: Markus Dosch, 3. Schützenmeister: Alfred Breimeir,
1. Schatzmeister: Gerhard Ortlieb, 2. Schatzmeister: Petra Pfeiffer,
1. Schriftführer: Renate Thuer, 2. Schriftführer: Petra Pfeiffer,
1. Sportleiter: Stefan Ziegelmeir,2. Sportleiter: Andreas Knaier, 3. Sportleiter: Jürgen Fischbach,
1. Waffenwart: Franz Baier , 2. Waffenwart: Franz Grundler
1. Pressewart: Johann Breimeir, 2. Pressewart: Robert Knaier
Erweiteter Ausschuß: Werner Ortlieb
Jugendsprecher: Tobias Remitschka
2008
12:11:2008 : Gesundheitstag
„Wir müssen neue Wege gehen und zwar dorthin, wo die Jugendlichen sind.“
Mit dieser Erkenntnis konfrontierte 1. Schützenmeister Georg Scharnagl seine Mitarbeiter in der Gesamtvorstandschaft.
In den vergangenen Jahren zeigten immer weniger Jugendliche Interesse am Schiesssport, vor allem am Luftgewehrschießen. Wobei vor drei Jahren die Jugendsportleitung unter Stefan Zieglmeir bereits die Problematik erkannte, dass viele Kinder bereits mit 6 -10 Jahren in den Sportvereinen gebunden werden. Mit der Einführung des Bogenschiessens konnte man dabei schon dagegenwirken und die Zuläufe in dieser Sportart waren auch sehr positiv. Leider wechselte nur selten ein Bogenschütze zum Luftgewehr oder zur Luftpistole.
Mit der Kontaktaufnahme zum Schulleiter der Kissinger Hauptschule, Herrn Hermann Staffler, begann es, die Idee des Schützenmeisters in die Tat umzusetzen. Mit dem Rektor hatten die Schützen sofort einen begeisterten Mitstreiter an der Seite. „Jeder junge Mensch, der seine Freizeit sinnvoll mit der Ausübung einer Sportart, egal mit welcher, ausfüllt und noch dazu in einem Verein integriert ist, hat die besseren Zukunftschancen.“ Bereits nach kurzer Zeit legte man die Termine für das “Sportschiessen im Schulsport“ fest.
32 Schülerinnen und Schüler, sowie die Klassleiter Herr Felch und Herr Wolff, fanden sich an einem Freitagvormittag im Schützenheim zu einem Einführungskurs im sportlichen Gewehrschiessen ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Bekanntgabe einiger wichtigen Grundregeln beim Schiesssport, durften bereits die ersten 8 Jugendliche an die Schiessstände. Dort betreuten erfahrene Schützen die Jugendliche bei Ihren ersten Versuchen, die Kugel in das Schwarze zu bringen. Von Schuss zu Schuss wurden die Akteure immer sicherer und schnell kam bei den Debütanten der Ergeiz dazu. Dass sich unter den jungen Schützinnen und Schützen auch einige Talente befinden, konnte der Schützenmeister am Ende der besonderen „Schulsportstunde“ allen Anwesenden berichten. Überwiegend die weibliche Jugend konnte ganz beachtliche Ringergebnisse vorweisen. Mit der Aussicht auf ein weiteres Event hier auf dem Schiessstand der Gunzenleeschützen, schickte Klassleiter Josef Felch die Schüler in das verdiente Wochenende.
Am beweglichen Schultag, der im Zeichen der Gesundheit stand, fanden sich die Jugendlichen der beiden Klassen mit ihren Klassleitern wieder im Schützenheim ein.
Für diesen Vormittag hat die Sportleitung des Schützenvereins einen Mehrkampf ausgearbeitet, der im Mannschaftswettstreit ausgetragen werden sollte.
In den Disziplinen, Schiessen, Darten, Blasrohrschiessen und einem Quiz über den Schiesssport, konnten sich nun die Mannschaften, die sich recht phantasievolle Namen gegeben haben, messen. Des Weiteren konnten die Teilnehmer in den auftretenden Wettkampfpausen ihr Können beim Tischkegeln und Nageln unter Beweis stellen. Einen weiteren Spassfaktor hatte das Porträtzeichnen, bei dem Lehrer Felch dargestellt werden sollte.
Nun kämpften die Achtklässler in vorbildlicher Disziplin um die Punkte. Diesmal ging es nicht nur um die Ehre, eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung abzuliefern. Der Schützenverein hat für die erstplatzierten Mannschaften auch noch Pokale in Aussicht gestellt.
Dass das bereits Erlernte nicht in Vergessenheit geraten ist und die jungen Schützen mit wenig Unterstützung auskamen, das konnten die Betreuer am Schiessstand mit Freude feststellen. So wurde an jeder Station mit viel Ergeiz und Freude das Maximale gegeben.
Immer wieder konnte man beobachten, wie in den Pausen die Punktzahlen auf den Laufzettel verglichen wurde, um die Erfolgschancen ausrechnen zu können. Trotzdem war es bis zum Ende des Wettkampftages eine spannende Angelegenheit.
Mit der Siegerehrung in der Aula der Hauptschule fand dieser Wettkampf seinen Abschluss.
Vor den Augen der Mitschüler wurden die besten Teilnehmer vom 1. Schützenmeister Georg Scharnagl, geehrt. Kim Ellis (83 Ringe) und Anna Hintersberger (81 Ringe) erzielten die besten Einzelergebnisse beim Schiessen. In der Blattlwertung hatten Samuel Füßner (4,0 Teiler), Michael Schuster (57,3 Teiler) und Andreas Bußjäger (84.6 Teiler) die Nase vorne.
Die begehrten Pokale erhielten: 1 Platz „Der Wolff und die 3 Geißlein, 2. Platz „Die flotten Bunnys“ und 3. Platz „Samurai“.
Der Schützenmeister bedankte sich bei den Jugendlichen für die Begeisterung, die sie bei der Veranstaltung gezeigt haben. Dank ging auch an die Lehrkräfte für die tolle Mitarbeit sowie an Schulleiter Hermann Staffler, für die entgegengebrachte Unterstützung. Mit diesen positiven Erkenntnissen fühlt sich der Schützenverein „Gunzenlee“ hiermit bestärkt, weitere Events mit der Schule zu veranstalten.
Alle Betreuer, Sportleitung und Schützenmeister waren sich einig: „ Es hat richtig Spaß gemacht, mit diesen jungen Leuten so eine Veranstaltung durchzuführen.“